In meinen Notizen habe ich einen Entwurf von 2018 für diesen Beitrag gefunden und da er mir gefällt, kommt er, mit Verspätung und jahreszeitlich auch nicht passend, noch schnell auf meinen kleinen blog:

Auf dem Bild sieht man das Ergebnis unseres Aktivweidemorgens: Dirk und ich haben sehr aktiv Zäune gezogen und Eicheln gerecht. Dabei viele Kalorien verbraucht, uns ausgiebig bewegt und nix gefuttert 😉
Ursache dieses Spontaneinsatz war eine Kombination aus ungünstigen Umständen: ein sehr heißer Sommer mit sehr wenig Gras und ein sogenanntes „Eichelmastjahr“, in dem die Bäume besonders viele Eicheln produzieren. Eicheln sind nicht per se giftig für Pferde, wie so häufig macht auch hier die Dosis das Gift. D. h. ein paar sind nicht schlimm, große Mengen aber schädlich. Und wenn nur wenig Gras da ist, nimmt Pony gerne die reichlich vorhandenen Eicheln. So was kommt nicht oft vor, aber es kann passieren.
Die Artenvielfalt an und auf unseren Weiden, die es so schön hier macht und den Speiseplan unserer Pferde so abwechslungsreich, wurde in dieser Kombination zum Problem.
Leider führen solche Verkettungen ungünstiger Umstände oft zu ängstlichem Entfernen von allem, was schädlich sein könnte und in der Folge zu einem tristen Monokultur-Umfeld unserer Pferde. Das ist sehr schade, für den Artenreichtum, die Insekten- und Vogelwelt, das Klima, unsere Pferde und nicht zuletzt uns selbst. Ich zumindest schätze den Anblick unserer vielfältigen Weiden, den unterschiedlichen Baumbestand und das angenehme Mikroklima im Baumschatten sehr.
Hier also mein Aufruf an alle Reiter, Stallbetreiber und Menschen: mäht nicht alles weg, was mal irgendwie in Verruf geraten ist. Informiert euch sorgfältig (ich habe da leicht reden, ich muss ja bloß meinen Mann fragen), erhaltet Artenreichtum und wenn es sein muss, aktiviert lieber Freunde und Einsteller zum Spontaneinsatz, als gleich die ganze Eiche zu fällen…
Mittlerweile hatten wir mehrere trockene Jahre mit vielen Eicheln. Zwischenzeitlich konnte ich keine Eicheln mehr sehen, ich habe nachts davon geträumt. Trotzdem bin ich meiner Meinung von 2018 treu geblieben!