Schwarzwälder Rose

Schwarzwälder Rose

Letzten Sommer waren Mann, Kind und ich ein paar Tage in Starnberg und sind beim Stadtbummel zufällig in einer kleinen „Gössl“ Boutique gelandet. Mein Mann hat sich dort ein wunderschönes Leinenhemd gekauft (in dem er ganz großartig aussieht, das er nur viel zu selten trägt) und ich habe mir das „Gwandhaus Journal“ mitgenommen. Ich mag ja Tracht sehr gerne, egal ob bayerisch oder mittelamerikanisch, und habe viel darin geblättert.

Genau wie die Tracht hat auch die Reiterei eine lange Tradition und es hat für mich einen besonderen Reiz, beides immer wieder neu zusammen zu bringen. In diesem Fall die detailreichen, wunderschönen Designs von „Gössl“ mit dem klassischen Prunkhalfter der Kaltblüter und Haflinger.

In meinem Kopf keimten Ideen, die wuchsen und letztendlich raus wollten. Da ich für die Umsetzung so mancher Idee weder Zeit, noch Geld, noch Bedarf habe, wird das Zeichnen zum Ventil und der Blog zum Catwalk.

Ich präsentiere: die Kollektion „Schwarzwälder Rose“, inspiriert von der Ausgabe No31 – 2020 des „Gwandhaus Journal“

In kürze folgt noch ein Modell für den Herrn. Leider sind die Zeichnungen noch nicht fertig, hier ein erster Vorgeschmack:

Haflinger just wanna have fun

Neulich hatte ich den vermutlich lustigsten Ausritt überhaupt: ich war ja bisher nicht so der Held im alleine reiten und bin an besagtem Tag eher zaghaft mit Tammi ins Gelände. Ich wollte eine langweilige, solide, ungefährliche Standardrunde auf bekannten Wegen drehen. Tammi hatte da andere Pläne. Immer wieder hat sie Wege von zu Hause weg vorgeschlagen, vor allem Wege, auf denen wir sonst nicht gehen. Und da sie höflich gefragt hat, habe ich sie gewähren lassen und es war so klasse. Wir haben wunderschöne Ecken entdeckt, einmal sind wir mitten im Wald gelandet und sie ist souverän über wild herumliegende Äste gestiegen, wir haben einen tollen Wiesenweg entdeckt und auf meine Frage „Magst du laufen“ ist sie da in feinster Manier hoch galloppiert. Und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass sie dabei ein fettes Grinsen im Gesicht hat! Es war so herrlich 🙂 Das hat mich zu einem etwas kitschigen Haflinger-Gedicht inspiriert:

Haflinger sind goldfarben, weil sie Goldschätze sind,

Haflinger haben einen lustigen Schopf, weil sie Spaßvögel sind,

Haflinger haben einen breiten Rücken, weil Mut ein starkes Kreuz braucht,

Haflinger haben einen runden Popo, damit man sie wunderbar knuddeln kann.