Zu schade zum Wegwerfen II – „Buff“

Im letzten Jahr habe ich das „Buff“ Halstuch schätzen gelernt. Das ist ein elastischer Stoffschlauch, den man als Halstuch, Mütze, Stirnband,… tragen kann. Es hält den Hals warm, ohne dass man Angst haben muss, dass sich das Pony beim Hufe Auskratzen mit dem Huf drin verheddert (bei voluminösen Schals und Loops durchaus ein Risiko). Man kann es beim Heu aufschütteln schnell mal als Staubschutz über Mund und Nase ziehen. Es ist sehr klein und leicht (Hauptkriterium für eigentlich alles, seit ich unbedingt Wanderreiten will).

Heute ist ein altes T-Shirt „Buff“ geworden. Es handelt sich um ein icebreaker 100% Merino T-Shirt, in einem sehr schönen dunklen Lila, das ich mal 2nd Hand gekauft und dann 7 Jahre begeistert getragen habe. Irgendwann waren Löcher drin, aber ich habe es nicht über’s Herz gebracht, den schönen Stoff wegzuwerfen – zum Glück.

Mit einem gut passendem „Buff“ Maß genommen und mit 5mm Nahtzugabe zugeschnitten.

Da mir Bequemlichkeit wichtiger ist als die Optik, habe ich eine flache Naht gesetzt, d.h. die beiden Stoffteile übereinander gelegt und mit einem breiten Stich genäht. Bei stark elastischen Stoffen kann es hilfreich sein, die obere Stofflage ungedehnt mit einem Tesastreifen zu bekleben. Dann wird der obere Stoff nicht vom Nähfuß in eine Dehnung geschoben. Möglichst nicht das Tesa mit einnähen, das bekommt man nur mir viel Gefuddel wieder raus.

Ich habe den Hexenstich gewählt (hier die 15), der allein schon wegen des Namens mein Liblingsstich ist.

So sieht die Naht dann aus. Dieser Stich ist in alle Richtungen dehnbar und der elastische Stoff wellt sich nicht.

Am kniffeligsten ist der Saum am oberen Ende. Unten hatte ich einfach den T-Shirt-Saum drin gelassen. Den Tesa-Streifen kann man problemlos mehrfach verwenden.

Fertig ist das neue Lieblingsteil 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s