Wer mich ein wenig kennt, der weiß, dass ich gerne mal Zeug mit mir rumschleppe (siehe Ausreitpacktasche) und leidenschaftlich bastel. Mein jüngstes Projekt, das diese beiden Eigenschaften vereint, ist ein Super-Schnell-Hufschuh-Netz. Super-Schnell, weil ich gefühlt immer zu wenig Zeit habe, dabei sind’s die gleichen 24 Stunden wie für alle Andern. Aber das hier geht wirklich ratz-fatz:
Das Problem:
Tammi hat sauschlechte Hufe, barhuf laufen ist auch auf kurzen Strecken ein Problem. Deshalb habe ich beim Ausreiten einen Ersatzhufschuh dabei. Leider lassen sich die Dinger nicht gut am Sattel befestigen.
Die Lösung:
Ein Netz mit zwei Schlaufen, in das ein Hufschuh gerade so rein passt. Mit den Schlaufen kann das Ganze dann bequem am Sattel befestigt werden.
Material:
Maurerschnur mit 2 mm Durchmesser. Ich habe eine 50 m Rolle mal eben schnell im Aldi beim Lebensmitteleinkauf gefunden. Wer etwas mehr Zeit und Muße hat, kann sicher im Baumarkt oder online in den tollsten Farben schwelgen und was passend zur Ausrüstung kaufen. Zur benötigten Länge kann ich nicht viel sagen, von den 50 m ist geschätzt noch die Hälfte übrig, aber glaubt niemals meinen großartigen Schätzungen (nicht gerade meine Kernkompetenz).
Häkelnadel Größe 4 oder größer (größer ist besser, ich habe mich mit 4 arg gequält).
So geht’s:
Eine Schlaufe knoten und die Schlaufe einmal umhäkeln.
Luftmaschen anschlagen, zweite Schlaufe knoten und umhäkeln und noch einmal die gleiche Anzahl Luftmaschen anschlagen. Mit einer Kettenmasche zu einem Ring schließen.
Hier muss man ein wenig rumprobieren, bis man die richtige Anzahl Luftmaschen für sein Hufschuhmodell gefunden hat. Ich habe so lange korrigiert, bis der Hufschuh gerade so durch den entstandenen Ring durchgepasst hat (wirklich gerade so, er soll beim Reiten ja nicht raus hüpfen und besonders häufig muss man ihn hoffentlich auch nicht raus und rein fummeln).
Dann zwei Hebeluftmaschen, ein Stäbchen.
Zwei Luftmaschen, zwei Maschen überspringen, ein Stäbchen. Das so lange wiederholen, bis man einmal die Runde rum ist, mit einer Kettenmasche schließen.
So geht es nun Runde für Runde.
Soll die Tasche einen kleinen Bauch bekommen, erhöht man die Luftmaschen in der zweiten oder dritten Runde auf drei (trotzdem nur zwei Maschen überspringen). Nach dem zweiten Drittel der Gesamtzielhöhe genau so wieder enger werden, also drei Maschen überspringen, aber nur zwei Luftmaschen häkeln.
Ist die gewünschte Größe erreicht, das Ganze zusannenhäkeln. Fest verknoten und die Fadenenden vernähen – fertig!
So sieht es dann aus:
20.1.2020
Mein Fazit nach 4 Monaten: es funktioniert prima, die Tasche stört nicht und der Hufschuh ist immer dabei. Einziger Nachteil: gerät Sand und Staub zwischen Sattel und Hufschuhnetz (was zwangsläufig passiert), entstehen Kratzer auf dem Leder, weil die Tasche sich eben doch ein wenig bewegt beim Reiten.
Pingback: Die Häkeltante – ponyglueck