Joggen mit Pony

Ich hatte es ja bereits angekündigt, jetzt habe ich es getan: ich hab’s Pony zum Joggen mitgenommen. Was soll ich sagen, ich bin fix und fertig aber glücklich 🙂

Warum man das unbedingt ausprobieren sollte?

Als guter Reiter und Pferdemensch sollte man das, was man von seinem Pferd erwartet, auch selbst können. Wir möchten ja alle nicht wie ein nasser Sack auf dem Ponyrücken hängen und auch nach zwei Stunden ausreiten noch mit schöner Körperspannung geschmeidig auf dem Pferd sitzen. Kondition (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit) brauchen Reiter und Pferd. Warum selbiges dann nicht auch gemeinsam trainieren?

Ich bin kein Ausbilder und die Ausbildungsskala habe ich leider nie richtig verstanden, aber „Takt“ kommt da vor. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine gute Sache ist, wenn das Pferd beim Joggen ohne „störenden“ Reiter und ohne die Schwierigkeiten des Kreises (beim Longieren) seinen Takt im Trab findet. Aber das ist wirklich nur eine Vermutung…

Was ich sicher weiß: Pferde, die sich mögen und viel Zeit miteinander verbringen, synchronisieren sich. Also immer schön synchron mittraben, vielleicht hat dein Pony dich dann noch mehr lieb 🙂

Und jetzt dürfen mich alle auslachen: ich glaube, die Dicke hat ihren Spaß dabei. Wir waren jetzt vier Mal zusammen joggen und sie hat das Prinzip verstanden. Normalerweise bleibt Tammi gerne bei jedem nicht vorhanden Anlass stehen, normalerweise trabt sie nicht gleichmäßig in einem Tempo. Heute kam sie bereitwillig mit, ist auf kleinste Hilfe angetrabt und kein einziges Mal stehen geblieben (außer vier Mal zum Äppeln natürlich). Und irgendwie habe ich so ein breites Grinsen in ihrem Gesicht gesehen, als sie fluffig die 25 Minuten durchgetrabt ist und ich röchelnd neben ihr her geschnauft bin. Ganz blöd ist Pony ja nicht, dass ich so etwa die vierfache Atemfrequenz von ihr hatte, ist ihr bestimmt aufgefallen. Das bringt die Beziehung auf eine ganz neue Art auf ein anderes Niveau.

Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?

Zunächst sollten natürlich alle Beteiligten gesund und körperlich und mental in der Lage sein, eine Runde joggen zu gehen.

Das Pferd sollte sich am lockeren Strick in Schritt und Trab führen lassen.

In der Nähe des Stalls muss es einen Weg geben, der sich von Bodenbeschaffenheit und Steigung/Gefälle zum Joggen eignet.

Der Mensch sollte so fit sein, dass er sich ans Trabtempo vom Pferd anpassen kann. Ich bin erst mal ein paar Monate ohne Pony gejoggt und habe mir ein Paar gescheite Schuhe gekauft, bevor wir das erste Mal zusammen gestartet sind. Wird das Joggen zum Tauziehen, macht es beiden Beteiligten keinen Spaß! Mein Tipp: langsam anfangen, wenig erwarten und dran bleiben. Das erste Mal ist Scheiße gelaufen? Wunderbar, dann kann das zweite, dritte und vierte Mal ja nur besser werden.

Was braucht man dafür?

Nicht viel. Tammi trägt ein Knotenhalfter mit einem dünnen, langen Strick, der ohne Karabiner befestigt wird. Schließlich soll im Trab nicht ständig der Karabiner hin und her schwingen und ich möchte beim Laufen mit den Armen mitschwingen können, ohne dass Seil und Karabiner in Eigenschwingung versetzt werden. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer 3,60m langen, ca 8mm dicken Feather Line von von der Seilerei Brockamp. Die ist dann auch schön leicht.

Der Hufschutz ist sehr individuell von Hufen und Bodenbeschaffenheit abhängig, das kann man dann beim Joggen wie beim Reiten handhaben.

Ich trage Handschuhe, was sich beim Führen von Pferden ja grundsätzlich empfiehlt und ein paar gute Joggingschuhe. Hier lohnt sich der Besuch eines Fachgeschäftes, zum Einen, um die eigenen Gelenke zu schonen und zum Anderen, um mit dem Pony mithalten zu können. Ich persönlich war erschrocken und erfreut gleichermaßen, wie viel fitter als ich meine Knutschkugel ist!!!

Also, startet die Competition mit euren Fellnasen und habt Spaß (immer lächeln, auch wenn euch gerade die Lunge um die Ohren fliegt und die Oberschenkel brennen) 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s