Ein neuer Satz Futtereimer, Maschinengespült, in Desinfektion gebadet, von Hand gespült und beschriftet – juhu!
1000 Dank an das Café mit den besten Schokocroissants, Küchlein, Obstsalaten, dem nettesten Team und der kuscheligsten Atmosphäre in Frankfurt. Danke Café Kante für‘s eifrige Joghurtbecher sammeln!
Und ich werde noch viiiiiele Schokocroissants futtern, denn nach und nach möchte ich alle unsere Eimer erneuern. Und das sind stattliche 252 Stück…Mein Mann hat unser Fütter-System erdacht und es wurde schon häufig gelobt und gelegentlich kopiert: zu jeder Box gibt es 14 Eimer. Für jeden Wochentag ein Morgen- und ein Abendeimer. Beschriftet sind sie mit dem Wochentag und der Boxennummer. Für morgens und abends gibt es unterschiedlich farbige Deckel. So kann jeder Einsteller das Futter für sein Pferd für eine komplette Woche vorbereiten und dabei sogar für verschiedene Wochentage unterschiedliches füttern, z.B. wenn das Pferd regelmäßig an einem Tag mehr/was anderes/ein Medikament bekommen soll… Wir nutzen als Futtereimer leere Joghurtbecher, die man wahlweise bei ebay in großen Mengen kaufen, oder eben beim Café seines Vertrauens sammeln kann. So sind alle Eimer gleich groß und alle Deckel kompatibel. Alle vollen Eimer stehen ordentlich nach Tag und Tageszeit sortiert in einem großen Regal. Zur Fütterungszeit nimmt man alle Eimer aus z. B. Regalfach „Samstag Morgen“ und leert den Eimer mit der „1“ in die Futterkrippe der Box No. 1 u.s.w.. Nahezu idiotensicher, bekomme selbst ich hin 😉Nachmachen natürlich erlaubt, noch bessere Ideen sind ebenfalls immer willkommen!So sieht das im Regal aus:Und der Nachwuchs hat auch Spaß (und ganz eigene Ideen) mit den Futtereimern:
Kleine Extras schreiben wir nach dem gleichen System an eine Tafel: